 
 
  
  
  Leipzig ist eine kreisfreie Stadt 
  im Freistaat Sachsen. Sie bildet 
  ein Zentrum für Wirtschaft und 
  Handel sowie Verwaltung, Kultur 
  und Verkehr im Süden Ost-
  deutschlands und Nordwesten 
  Sachsens.
  Leipzig gehört zu den sechs 
  Oberzentren Sachsens und ist 
  Sitz des Direktionsbezirkes 
  Leipzig. Leipzig hat etwa so viele 
  Einwohner wie die Landes-
  hauptstadt Dresden und gehört 
  zu den drei größten Städten in 
  Ostdeutschland.
 
  Leipzig ist eine kreisfreie Stadt 
  im Freistaat Sachsen. Sie bildet 
  ein Zentrum für Wirtschaft und 
  Handel sowie Verwaltung, Kultur 
  und Verkehr im Süden Ost-
  deutschlands und Nordwesten 
  Sachsens.
  Leipzig gehört zu den sechs 
  Oberzentren Sachsens und ist 
  Sitz des Direktionsbezirkes 
  Leipzig. Leipzig hat etwa so viele 
  Einwohner wie die Landes-
  hauptstadt Dresden und gehört 
  zu den drei größten Städten in 
  Ostdeutschland. 
 
  Leipzig
 
 
  Beschreibung 
  Leipzig 
 
 
  Nach Verleihung des Stadtrechts und der Marktprivilegien um das Jahr 1165 entwickelte 
  sich Leipzig bereits während der Deutschen Ostsiedlung zu einem wichtigen 
  Handelszentrum. Leipzigs Tradition als bedeutender Messestandort in Mitteleuropa mit 
  einer der ältesten Messen der Welt geht auf das Jahr 1190 zurück und war eng mit der 
  langjährigen Rolle Leipzigs als internationalem Zentrum des Pelzhandels verknüpft. 
  Neben Frankfurt am Main ist die Stadt ein 
  historisches Zentrum des Buchdrucks und -
  handels. Außerdem befinden sich in Leipzig eine 
  der ältesten Universitäten sowie die ältesten 
  Hochschulen für Handel und Musik 
  Deutschlands.
  Leipzig verfügt über eine große musikalische 
  Tradition, die vor allem auf das Wirken Johann 
  Sebastian Bachs und Felix Mendelssohn 
  Bartholdys zurückgeht und sich unter anderem auf die Bedeutung des 
  Gewandhausorchesters und des Thomanerchors stützt.
  Im Zuge der Montagsdemonstrationen 1989, die einen entscheidenden Impuls für die 
  Wende in der DDR gaben, wurde Leipzig als Heldenstadt[2] bezeichnet. Die informelle 
  Auszeichnung für den so mutigen wie friedlichen Einsatz vieler Leipziger Bürger 
  einschließlich Kurt Masur im Umfeld der Leipziger Nikolaikirche prägten den Ruf der 
  Stadt[3] nach der Wende und wird beim Stadtmarketing unter dem Slogan „Leipziger 
  Freiheit“ aufgegriffen.Eine intensive Bautätigkeit wie auch der Immobilienskandal um 
  Jürgen Schneider in den 1990er Jahren betrafen insbesondere die Leipziger Innenstadt, 
  darunter 15 besonders wertvolle und aufwändig restaurierte historische Immobilien wie 
  die Mädlerpassage und Barthels Hof. Bundesweites Aufsehen erweckte auch die 
  Leipziger Kandidatur für die Olympischen Spiele 2012 und in deren Folge 
  aufgekommene Korruptionsvorwürfe. (Quelle: Wikipedia ):
 
  Leipzig
 
 
  Beschreibung 
  Leipzig 
 
 
  Nach Verleihung des Stadtrechts und der Marktprivilegien um das Jahr 1165 entwickelte 
  sich Leipzig bereits während der Deutschen Ostsiedlung zu einem wichtigen 
  Handelszentrum. Leipzigs Tradition als bedeutender Messestandort in Mitteleuropa mit 
  einer der ältesten Messen der Welt geht auf das Jahr 1190 zurück und war eng mit der 
  langjährigen Rolle Leipzigs als internationalem Zentrum des Pelzhandels verknüpft. 
  Neben Frankfurt am Main ist die Stadt ein 
  historisches Zentrum des Buchdrucks und -
  handels. Außerdem befinden sich in Leipzig eine 
  der ältesten Universitäten sowie die ältesten 
  Hochschulen für Handel und Musik 
  Deutschlands.
  Leipzig verfügt über eine große musikalische 
  Tradition, die vor allem auf das Wirken Johann 
  Sebastian Bachs und Felix Mendelssohn 
  Bartholdys zurückgeht und sich unter anderem auf die Bedeutung des 
  Gewandhausorchesters und des Thomanerchors stützt.
  Im Zuge der Montagsdemonstrationen 1989, die einen entscheidenden Impuls für die 
  Wende in der DDR gaben, wurde Leipzig als Heldenstadt[2] bezeichnet. Die informelle 
  Auszeichnung für den so mutigen wie friedlichen Einsatz vieler Leipziger Bürger 
  einschließlich Kurt Masur im Umfeld der Leipziger Nikolaikirche prägten den Ruf der 
  Stadt[3] nach der Wende und wird beim Stadtmarketing unter dem Slogan „Leipziger 
  Freiheit“ aufgegriffen.Eine intensive Bautätigkeit wie auch der Immobilienskandal um 
  Jürgen Schneider in den 1990er Jahren betrafen insbesondere die Leipziger Innenstadt, 
  darunter 15 besonders wertvolle und aufwändig restaurierte historische Immobilien wie 
  die Mädlerpassage und Barthels Hof. Bundesweites Aufsehen erweckte auch die 
  Leipziger Kandidatur für die Olympischen Spiele 2012 und in deren Folge 
  aufgekommene Korruptionsvorwürfe. (Quelle: Wikipedia ):
 
  
  
  © Webdesign und Realisation: Peter Gericke 2000
 
   © Webdesign und Realisation: Peter Gericke 2000
 
  Beschreibung Leipzig
 
  Beschreibung Leipzig
 
 
  